Datenschutzerklärung

thryjynxalgroup - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei thryjynxalgroup nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform für fortgeschrittene Handelsstrategien nutzen.

Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist thryjynxalgroup verpflichtet, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Transparenz und Zweckbindung.

Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle. Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte.

2. Datensammlung und -verarbeitung

Arten der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen bestmögliche Dienstleistungen zu bieten und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kontoverwaltung, Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Identifikationsdaten Verifizierung, Compliance Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Transaktionsdaten Handelsaktivitäten, Berichterstattung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Sicherheit, Systemoptimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Automatische Datensammlung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Verbesserung unserer Dienste.

  • Server-Log-Dateien werden für maximal 30 Tage gespeichert
  • Cookies werden zur Verbesserung der Nutzererfahrung eingesetzt
  • Anonymisierte Analysedaten helfen bei der Websiteoptimierung
  • Sicherheitsrelevante Daten werden zur Betrugsprävention verwendet

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ausnahmen bestehen bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

  • Schriftliche Anfrage per E-Mail oder Post erforderlich
  • Identitätsnachweis zum Schutz vor Missbrauch notwendig
  • Bearbeitungszeit beträgt maximal 30 Tage
  • Kostenlose Bearbeitung der ersten Anfrage pro Jahr

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Mehrstufige Authentifizierung für Kontenzugriff
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
  • Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsbedrohungen
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich auf Need-to-know-Basis und wird protokolliert.

5. Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Vertragszwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Datentyp Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Kontostammdaten Bis zur Kontoschließung + 10 Jahre Handelsgesetzbuch, AO
Transaktionsdaten 10 Jahre nach Geschäftsabschluss WpHG, Handelsgesetzbuch
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Marketing-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei berechtigten Löschungsanträgen prüfen wir, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Finanzdienstleister oder Technologieanbieter.

Schutz bei Drittlandübertragungen

  • Übertragung nur bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Verwendung von Standardvertragsklauseln bei anderen Drittländern
  • Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und Verschlüsselung
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus
  • Möglichkeit der Einwilligung für spezifische Übertragungen

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktions-Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Dienste (anonymisiert)
  • Marketing-Cookies: Nur mit ausdrücklicher Einwilligung

Kontakt zum Datenschutz

thryjynxalgroup Datenschutzbeauftragter
Bahnhofspl. 5-7
28195 Bremen, Deutschland
E-Mail: datenschutz@thryjynxalgroup.com
Telefon: +49 352 844 35 45
Allgemeine Anfragen: info@thryjynxalgroup.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.